Mein Blog
zur kulturellen Aneignung unserer eigenen Kultur in Philosophie, Musik, Poesie und Malerei.
Pendeln zwischen Schiller und Tell
Tyrannen fürchten freie Menschen Unser Schicksal in der Hand des Staates? Schiller zeigt in "Wilhelm Tell", dass Freiheit unveräußerlich ist. Sein Aufruf zum zivilen Ungehorsam bekommt heute ungeahnte Brisanz. [...]
Meine Scheißschulzeit …
Meinen Heiratsantrag nahm Herr Kugler mit Gelassenheit. «hmmm…» sprach er, «da wäre ich ein alter Opa, wenn du im Heiratsalter bist.» Das wollte ich nicht gelten lassen, denn Opas [...]
… und meine linksradikale Jugend
Links war das, was auf dem Banner zwischen den Bäumen steht: Jankees verjagen, Nato zerschlagen. Für meine altersmilden Ohren klingt das etwas martialisch, zugegeben. Doch wie würde ein solches [...]
Nicht alle Musiker glauben an Gott …
... aber alle glauben an Johann Sebastian Bach. Mozart hat ihn bewundert und Franz Liszt hat eine Präludie und Fuge über den Namen B-A-C-H komponiert. Dies in einer Zeit, in [...]
Friede auf Erden, Krieg den Russen?
Krieg den Russen? Heute Abend H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach gehört. Sie schließt mit Dona Nobis Pacem. Deutsche Panzer rollen wieder gegen Russland! Die Propagandawalze und die Kriegsrhetorik übertrifft [...]
Worte, die zerstören
Wir Frauen haben eine andere Geschichte als die Männer. Geschichte ist nicht nur Vergangenheit, sondern findet immer auch jetzt statt. Verletzungen, Prägungen, Ängste, verlorener Stolz, gebrochener Wille, zerrüttete Sexualität [...]
Meine Bücher
Sie handeln von den einfachen Menschen, von ihren Hoffnungen und Sorgen, ihren kurzen Siegen, ihren Hoffnungen und ihrer allzu oft verborgenen Liebe
… mehr erfahren
Über mich
Bäuerlich sind meine Wurzeln. Bauern und Bäuerinnen waren alle meine Ahnen. Ich trage es in mir, das Bauern-Dasein, die Erinnerung an den Duft der Erde
… weiterlesen
Der Rundbrief
Jeden Samstag ein Wort neu gesehen, ein Aha-Erlebnis oder ein Lächeln.
Abonnieren Sie meinen Rundbrief WORTE WIRKEN
… abonnieren