Der Blog von Lea Söhner: Philosophisches
Hildegard von Bingen trifft auf Whatsapp
Zur Geschichte der deutschen Sprache - Identität in Wandlung Von der Mystik bis zum Expressionismus wurde unsere Muttersprache geprägt durch Aufbrüche, Kriege und Umbrüche. Andererseits hat gerade auch die [...]
Gewissenlose Moral
Über das Gewissen Den Gehorsam über das eigene Gewissen zu stellen ist älter als das dunkle Kapitel deutscher Geschichte. Dass Mythen gleichsam als Software einer Kultur wirken, wird am [...]
Warum nicht die Europa-Hymne gendern?
Freude schöner Götterfunken - alle Menschen werden Brüder Wenn wir nicht sehen, dass Frauen einmal mächtige Gestalterinnen ihrer Kulturen waren, werden wir niemals unser Opfergefühl überwinden können. Wenn wir [...]
Die Wiederentdeckung der Seele
Dass Yuval Harari den Tod abschaffen will, habe ich an anderer Stelle geschrieben. Letztlich sei der Tod kein metaphysisches, sondern ein technisches Problem, meint der Philosoph des Weltwirtschaftsforums. Man [...]
Pendeln zwischen Schiller und Tell
Mehr als 200 Jahre nach Schillers Tod scheinen seine Werke aktueller denn je. In seinem Freiheitsdrama Wilhelm Tell beschwört der Dichter den eigenständigen Menschen, der sich nicht beugen will. Heute [...]
Sterben ist nichts für Yuval Harari
Yuval Harari, intellektueller Begleiter des Weltwirftschaftsforums (WEF) will den Tod abschaffen. In seinem Buch Homo Deus konstatiert er, dass gemäss der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen der [...]