Herzlich wilkommen
Lea Söhner: Die Liebe zur deutschen Sprache, die Verehrung der europäischen Hochkultur, die Würdigung matriarchaler Kulturen, das Zusammenspiel von Eros und Religion gehören zu meinen tiefsten schöpferischen Quellen.
NEU: zum Thema Sterbenlassen moderiere ich zusammen mit der Psychologin Beatrix Angst eine Facebookgruppe. Sie dient dem Austausch unter Menschen, die jemanden oder etwas sterbenlassen müssen. Mehr Informationen finden Sie hier auf meinem Blog
Aktuell
«Die Vögel singen weiter» ist ein Plädoyer für das Leben, das man nur inklusive Tod haben kann.
Meine Veröffentlichungen im Überblick
Mit meinen Romanen und Erzählungen will ich im einfachsten Leben die Shakespeare’sche Tragödie freilegen. Die Bücher handeln von Liebe, Trauer, Sehnsucht und Dramen, die sich manchmal über Generationen ziehen. Erotik, Religion und der Tod sind, wie im richtigen Leben, immer dabei.
Die Anthologien, herausgegeben von Ulrike Siegel, erzählen vom Aufwachsen auf einem Bauernhof in den sechziger und siebziger Jahren.
Über mich
„Was Du ererbt hast von den Vätern …
Bäuerlich sind meine Wurzeln. Bauern und Bäuerinnen waren alle meine Ahnen. Ich trage es in mir, das Bauern-Dasein, die Erinnerung an den Duft der frühlingshaften Erde, den Jubel über die herrliche Erdbeerzeit, die Wärme der Sonne
Mein Blog
Texte über den alltäglichen Wahnsinn und über den Versuch, die eigene Mitte zu bewahren.
Kommentare willkommen!

Worte wirken – der Rundbrief
Jede Woche ein Wort neu gesehen.
Jede Woche ein Aha-Erlebnis oder ein Lächeln.
Dieser Rundbrief ist meiner Liebe zur deutschen Sprache gewidmet.
Abonnieren Sie ihn, vielleicht passiert etwas Magisches.
Herzlichst Lea Söhner