
Lesen Sie unten, wie es mit den „Unvergesslichen Worten“ weitergeht. Doch folgen Sie mir zuerst hierbei:
Eine Geschichte von Würde, Haltung und gelebter Etikette
Die Manieren meiner Schwiegermutter waren untadelig. Etikette lag ihr im Blut.
Während ich als Bauerstochter Etiketten auf die auf Salatkisten tackerte, bewegte sich meine Schwiegermutter durch die Welt, als wäre sie mit dem Wissen um die Etikette geboren.
Doch woher kommt das Wort Etikette?
Dafür gehen wir zurück in die Zeit des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV.
Zehntausende tummelten sich an seinem Hof. Strenge Rituale bestimmten das Leben, selbst des Königs Toilettengang war geregelt.
Die Höflinge trugen kleine Zettel – „étiquettes“ – an ihrer Kleidung, die ihren Rang und Status festlegten.
Diese Zettel verhinderten Streitigkeiten darüber, wer dem König wie nahekommen durfte.
Im Deutschen ist es zum Synonym für gute Manieren geworden.
Meine Schwiegermutter hätte dieses Wort nie verwendet.
Sie lebte es.
Sie plante ihren Freitod bei Dignitas in der Schweiz.
Ich durfte sie begleiten.
Selbst zu diesem Anlass kam sie mit frisch manikürten Händen.
Ihren Hut behielt sie auf bis zum Schluss.
Lesen sie die bewegende Geschichte ihres Lebens und auch ihres Sterbens in meinem Buch „
„Die Vögel singen weiter – vom Leben und vom Sterben“.
Herzlich Ihre Lea Söhner und lesen Sie weiter:
Unvergessliche Worte verschenken!
Was passiert nun mit den „Unvergesslichen Worten“, von denen Sie jede Woche eines wählen?
Sie werden demnächst auf meiner Website veröffentlicht.
Am Jahresende können Sie aus den Gewinnerworten für ein Wort die Patenschaft 2026 wählen.
Dafür bekommen Sie von mir ein Zertifikat zugeschickt, wahlweise auch ein Kärtchen für die Brieftasche mit dem jeweiligen Patenwort.
Es obliegt Ihnen, was Sie dann mit ihrem Wort machen im Laufe des Jahres 2026.
Deshalb, wählen Sie weiter:
Ihre Stimme zählt:
Das Gewinnerwort der letzten Woche heisst Weibsbild, dicht gefolgt von Altweibersommer.
Wählen Sie Ihren Favoriten der Woche, diesmal alle aus dem Themenbereich „Etikette“:
Contenance – Selbstbeherrschung und Gelassenheit.
Schicklichkeit – das, was als angemessen oder passend gilt.
Galanterie – höfliches, charmantes Verhalten.
Sittsamkeit
Feingefühl
Gute Kinderstube
Ehrerbietung – Respekt und Achtung gegenüber anderen.
Bildnachweis: die letzte Einkehr – in einem Café in Zürich mit meinem Mann und meiner Schwiegermutter, ein paar Stunden vor ihrem selbst gewählten Tod
31 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
Machen Sie mit, bei der Wahl
"Wörter der Woche"
Meine Bücher
Sie handeln von den einfachen Menschen, von ihren Hoffnungen und Sorgen, ihren kurzen Siegen, ihren Hoffnungen und ihrer allzu oft verborgenen Liebe
... mehr erfahren
Über mich
Bäuerlich sind meine Wurzeln. Bauern und Bäuerinnen waren alle meine Ahnen. Ich trage es in mir, das Bauern-Dasein, die Erinnerung an den Duft der Erde
... weiterlesen
Mein Blog
Angeeignetes aus Philosophie, Musik, Poesie und Malerei. Texte über den alltäglichen Wahnsinn und dem Versuch, die eigene Mitte zu bewahren
... mehr erfahren
Der Rundbrief
Jeden Samstag ein Wort neu gesehen, ein Aha-Erlebnis oder ein Lächeln.
Abonnieren Sie meinen Rundbrief WORTE WIRKEN
... abonnieren
Mein gewähltes Wort ist „Ehrerbietung“
Feingefühl
Liebe Lea, ich fühle mich dem Wort „Feingefühl“ derzeit am nächsten; ich wähle dieses. Friederike
Ehrerbietung. Weil es scheinbar verloren geht in der Gesellschaft
Feingefühl
Schicklichkeit, ein Wort sooo aus unserer Zeit gefallen : )
Feingefühl
Contenance
Feingefühl
Galanterie
Schicklichkeit
Contenance
Gute Kinderstube
Feingefühl
Feingefühl
Feingefühl
Feingefühl
Feingefühl
Contenance
Feingefühl
Schicklichkeit
Ehrgefühl
Ich wähle Feingefühl.
Liebe Grüße, Ella
Ehrerbietung
Ehrerbietung
Mein gewähltes Wort ist : Feingefühl.
Ich halte es für eine der wichtigsten Eigenschaften.
Liebe Grüße
Marlene
Contenance
Contenance
Contenance – so wichtig, nach wie vor, und immer wieder!
Mein Wort der Woche ist Feingefühl
Ich fühle mich sehr vom Wort
Feingefühl
angesprochen.