Perle

oder die wundersame Reise einer Perle

Als ich klein war, erzählte mein Vater einmal von einem Schulaufsatz, den er schreiben musste: „Ein alter Schuh erzählt.“

Dieser Gedanke hat mich ungeheuer fasziniert.

Vielleicht bin ich deshalb Autorin geworden, denn ich schlüpfe gern in die Schuhe meiner Figuren.

Doch heute geht nicht um alte Schuhe, sondern um die Pilgerfahrt der wertvollsten Perle der Weltgeschichte:

La Peregrina,

spanisch für „Die Pilgerin“, so heißt die Perle von der Größe eines Wachteleis.

Ihre Reise beginnt an der Küste Panamas, wo ein Sklave sie fand. Als Dank wurde ihm die Freiheit geschenkt.

Da Panama spanisches Kolonialgebiet war, fiel die Perle in den Besitz des spanischen Königshauses.

Philipp II. schickte sie nach England, als Geschenk für Queen Mary I., bekannt als „Bloody Mary“.

Das ist die Dame mit dem sympathischen Gesicht ganz links im Bild.

Nach Marys Tod kehrte die Perle nach Spanien zurück und blieb dort über 250 Jahre lang das Schmuckstück der Königinnen.

Mit Napoleons Niederlage in Spanien begann ihre erneute Reise:

Napoleon wäre nicht Napoleon, hätte er nicht vor seiner Flucht die wertvollsten Kronjuwelen eingepackt.

Darunter die Peregrina.

Zurück in England, dann USA, dann Asien

Napoleon der Dritte verkaufte sie später aus Geldnot in England.

Die Perle wanderte durch viele adlige Hände, wurde verloren und wiedergefunden – einmal in einem Sofa im Schloss Windsor, ein anderes Mal auf einem Ball im Buckingham Palast.

1969 erstand Richard Burton die Peregrina und schenkte sie seiner Frau, Elizabeth Taylor zum Valentinstag. (Why not? Statt Blumen.)

Auch sie verlor die Perle.

Sie geriet in Panik, bis sie sah, dass ihr Hund auf etwas Weißlichem kaute.

Die kostbare Pilgerin fand das Ziel ihrer Wallfahrt schließlich bei einem unbekannten Käufer aus Asien. (11,5 Millionen Dollar)

Doch wer weiß? Vielleicht setzt sie ihre Reise eines Tages fort.

Solche Perlen haben schließlich ein langes Leben.

Worte wirken – Die Unvergesslichen Wörter der Woche

Die Peregrina erinnert uns daran, dass jeder Lebensweg einzigartig ist – voller Umwege, Überraschungen und Neuanfänge.

Diese Woche lege ich Ihnen sieben unvergessliche Wörter vor, die mit Lebensreisen und Pilgerwegen zu tun haben.

Welches ist Ihr Favorit?

  • Pilgerpfad
  • Stolpersteine
  • Einkehr
  • Wallfahrt
  • Wegkreuz
  • Lebensweg
  • Umkehr

Stimmen Sie ab und helfen Sie, unsere Sprache lebendig zu halten. Klicken Sie auf das Bild unterhalb der Kommentare.

Ihre Lea Söhner

Hinterlasse einen Kommentar

Meine Bücher

Sie handeln von den einfachen Menschen, von ihren Hoffnungen und Sorgen, ihren kurzen Siegen, ihren Hoffnungen und ihrer allzu oft verborgenen Liebe
... mehr erfahren

Über mich

Arbeit

Bäuerlich sind meine Wurzeln. Bauern und Bäuerinnen waren alle meine Ahnen. Ich trage es in mir, das Bauern-Dasein, die Erinnerung an den Duft der Erde
... weiterlesen

Mein Blog

Angeeignetes aus Philosophie, Musik, Poesie und Malerei. Texte über den alltäglichen Wahnsinn und dem Versuch, die eigene Mitte zu bewahren
... mehr erfahren

Der Rundbrief

Jeden Samstag ein Wort neu gesehen, ein Aha-Erlebnis oder ein Lächeln.
Abonnieren Sie meinen Rundbrief WORTE WIRKEN
... abonnieren

Nach oben