Der Blog von Lea Söhner
Nicht alle Musiker glauben an Gott …
... aber alle glauben an Johann Sebastian Bach. Mozart hat ihn bewundert und Franz Liszt hat eine Präludie und Fuge über den Namen B-A-C-H komponiert. Dies in einer Zeit, in [...]
Friede auf Erden, Krieg den Russen?
Krieg den Russen? Heute Abend H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach gehört. Sie schließt mit Dona Nobis Pacem. Deutsche Panzer rollen wieder gegen Russland! Die Propagandawalze und die Kriegsrhetorik übertrifft [...]
Worte, die zerstören
Wir Frauen haben eine andere Geschichte als die Männer. Geschichte ist nicht nur Vergangenheit, sondern findet immer auch jetzt statt. Verletzungen, Prägungen, Ängste, verlorener Stolz, gebrochener Wille, zerrüttete Sexualität [...]
Sterben ist nichts für Yuval Harari
Yuval Harari, intellektueller Begleiter des Weltwirftschaftsforums (WEF) will den Tod abschaffen. In seinem Buch Homo Deus konstatiert er, dass gemäss der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen der [...]
Heraklit oder jenseits von gut und böse
Heraklit ist ein fast vergessener Philosoph, dabei hätte er gerade in unserer auseinanderbrechenden Gesellschaft mehr zu sagen als Aristoteles. Auch ich gehöre zu denen, die in den Coronajahren Freundschaften verloren [...]
Nietzsches Geburtstag vergessen?
Bild: Schopenhauer, Goethe und Nietzsche im Himmel während sie von dort aus die Verleihung des Deutschen Buchpreises im Jahr 2022 betrachten. Haben wir Nietzsches Geburtstag wieder vergessen? Es war der [...]