Die Hintergründe der Geschichte
Erfahren Sie spannende Details über die Themen und Inspirationen, die hinter der Geschichte stecken.
Zur Figur des Prof. Dr. Wilhelm Schwartz

Die Figur des Prof. Dr. Wilhelm Schwartz
HNO-Mediziner an der Universität Tübingen:
Im Nationalsozialismus spielten die großen und kleinen Rädchen zusammen, insbesondere auch in der Wissenschaft. Die Universitäten bescheinigten sich nach dem Krieg zwar selbst als „im Kern gesund geblieben“, das ließ sich aber nicht aufrechterhalten. Im Gegenteil.
An der Universität Tübingen gab es tatsächlich einen Professor, Max Schwarz, der den Leitfaden erstellt hat: »GRUNDZÜGE ZUR ERKENNUNG ERERBTER HÖRSTÖRUNGEN SOWEIT SIE DAS GESETZ ZUR VERHÜTUNG ERBKRANKEN NACHWUCHSES BETREFFEN»
Damit hat er tausende von Gehörlosen in Tod und Zwangssterilisation getrieben.
Nachzulesen auf der Homepage der Universität Tübingen.
https://uni-tuebingen.de/universitaet/profil/geschichte-der-universitaet/aufarbeitung-ns-zeit/
Ein weitläufiger Verwandter meiner Schwiegermutter war in einer anderen Stadt als Professor dafür zuständig, die Universität „judenrein“ zu machen.
So verschmilzt die Figur Wilhelm Schwartz im vorliegenden Roman teilweise mit diesen beiden historischen Figuren.
Die Geschichte mit dem Steinway und dem Verschwinden von Helenes Eltern ist erfunden, ebenso der Freitod von Wilhelm Schwartz, sowie alle familiären Zusammenhänge.
Der Name Schwartz wurde unabhängig davon von mir frei gewählt.
Bildnachweis, Beispielbild von NS-Akteuren der Universität Tübingen